Hallo du,
2013 ist es endlich soweit:
Gleich zwei Zelte haben veganes Essen auf die Speisekarte genommen!!!
In meiner Ankündigung zum veganen Oktoberfest kannst du Details nachlesen und natürlich hab ich mich dieses Wochenende gleich aufgemacht. Raus auf'd Wiesn!
Am Samstag wurde nämlich o'zapft (angezapft) und somit heißt es wieder 16 Tage lang:
Menschen kennenlernen, bummeln, essen, trinken, lachen, singen, feiern, Dirndl tragen und aufbrezln, Spaß haben!
Das alles hoffentlich auch 2013 absolut friedlich - und "richtig friedlich" geht am besten mit veganem Essen :-)
Hier also meine Anleitung zu "2013: Oktoberfest vegan - Wiesn vegan"
Hauptgerichte bekommst du im Herzkasperlzelt und im Ammer!
Gleich am ersten Tag hab ich bei schönstem Herbstwetter im Ammer Biergarten einen Platz ergattern können und zwei von drei veganen Gerichten (die sogar als VEGAN auf der Speisekarte aufgeführt sind!!!) genießen dürfen.
Heute war ich dann im Herzkasperlzelt, wieder Biergarten, wieder Traumwetter!
Total schade:
Um 14:30 Uhr waren die Spätzle aus. Somit kann ich euch leider die beiden Gerichte auf die ich mich soooo gefreut habe nicht zeigen :-(
Aber auch bei einem Wiesnbummeln ohne Biergarten- oder Zeltbesuch gibt es einige vegane Möglichkeiten um satt zu werden! Hier ein paar Beispiele:
Oiso: Mandeln, Reiberdatschi, Pommes, Brezn, Ofenkartoffeln - wenn du dann no ned satt bist, woaß i a ned :-)
Außerdem: Kokosnüsse, Radi, Radieserln, Essigurken (i woas aber ned, ob der Essig vegan is!), ... nur um noch die Dinge zu nennen, die mir auf die Schnelle einfallen!
Ach ja - das vermutlich Wichtigste hätte ich fast vergessen:
Bier wird in Deutschland nach Reinheitsgebot gebraut. Da auf der Wiesn nur münchner Brauereien anzutreffen sind, ist garantiert auch jede Maß vegan :-)
(Säfte und Alkohol werden nämlich oft mit Gelatine oder Hausenblase geklärt.)
Nun ein paar Impressionen <3
Für die Damenwelt noch ein (kleiner aber feiner) Hinweis :-)
Schürze links gebunden: Noch zu haben
Schürze rechts gebunden: Vergeben
Schürze mittig gebunden: Jungfrau
Schürze hinten gebunden: Witwe (oder Bedienung)
Weitere Infos bekommst du noch hier:
Website Oide Wiesn / Plan Oide Wiesn
Website Wiesn / Plan Wiesn
Na dann:
xoxo & smoothie
Claudi
2013 ist es endlich soweit:
Gleich zwei Zelte haben veganes Essen auf die Speisekarte genommen!!!
In meiner Ankündigung zum veganen Oktoberfest kannst du Details nachlesen und natürlich hab ich mich dieses Wochenende gleich aufgemacht. Raus auf'd Wiesn!
Am Samstag wurde nämlich o'zapft (angezapft) und somit heißt es wieder 16 Tage lang:
Menschen kennenlernen, bummeln, essen, trinken, lachen, singen, feiern, Dirndl tragen und aufbrezln, Spaß haben!
Das alles hoffentlich auch 2013 absolut friedlich - und "richtig friedlich" geht am besten mit veganem Essen :-)
Hier also meine Anleitung zu "2013: Oktoberfest vegan - Wiesn vegan"
Hauptgerichte bekommst du im Herzkasperlzelt und im Ammer!
Gleich am ersten Tag hab ich bei schönstem Herbstwetter im Ammer Biergarten einen Platz ergattern können und zwei von drei veganen Gerichten (die sogar als VEGAN auf der Speisekarte aufgeführt sind!!!) genießen dürfen.
Da steht "Für unsere VEGANER" - ich kann es echt noch immer nicht fassen!!! |
Noch 2011 hätte ich NIE gedacht, dass es so schnell möglich ist von der normalen Speisekarte veganes Essen zu bestellen! |
Und a Nachspeis gibt's a no! |
Ich trink immer Wasser - und steh trotzdem auf der Bank :-) <<Und i fliag, fliag, flieag,...>> hihi! |
Bio Wiesnsalat. Die Schwammerln waren irre fein und das Dressing auch. |
Veganes Bio Hühner Frikassee. Ein Traum! Wirklich!!! Und auch noch BIO!!!!! |
Heute war ich dann im Herzkasperlzelt, wieder Biergarten, wieder Traumwetter!
Hier ist gleich ein Teil der Karte komplett VEGAN!!! |
Mei des is fei scho sche, gell? |
Feldsalat (total lecker Falafel!) |
Apfelkücherl mit Vanilleeis |
Total schade:
Um 14:30 Uhr waren die Spätzle aus. Somit kann ich euch leider die beiden Gerichte auf die ich mich soooo gefreut habe nicht zeigen :-(
Herzkasperl Zelt innen - und dort gibt's a immer a guade Musi! |
Aber auch bei einem Wiesnbummeln ohne Biergarten- oder Zeltbesuch gibt es einige vegane Möglichkeiten um satt zu werden! Hier ein paar Beispiele:
Ofenkartoffeln vor dem Weihnzelt |
Da steht dick und fett VEGAN! Ich fass es nicht!!! |
Gegenüber vom Hippodrom, links von der Fischer Vroni. Hier gibt es Pommes (lecker!) und... |
... Reiberdatschi |
Piller ist der beste Wiesn Bäcker! Und hat mir bereits 2011 versichert, dass die Brezn vegan sind! |
Vertreten in der Ochsenbraterei (Augen zu, wenn du da vorbei gehst!) |
Die aller, aller, aller besten Mandeln auf der ganzen Theresienwiese!!! Direkt (rechts) am vorderen Eingang der Oiden Wiesn! Und fest versprochen total vegan. Und einfach nur super lieb und herzig <3 |
Oiso: Mandeln, Reiberdatschi, Pommes, Brezn, Ofenkartoffeln - wenn du dann no ned satt bist, woaß i a ned :-)
Außerdem: Kokosnüsse, Radi, Radieserln, Essigurken (i woas aber ned, ob der Essig vegan is!), ... nur um noch die Dinge zu nennen, die mir auf die Schnelle einfallen!
Ach ja - das vermutlich Wichtigste hätte ich fast vergessen:
Bier wird in Deutschland nach Reinheitsgebot gebraut. Da auf der Wiesn nur münchner Brauereien anzutreffen sind, ist garantiert auch jede Maß vegan :-)
(Säfte und Alkohol werden nämlich oft mit Gelatine oder Hausenblase geklärt.)
Nun ein paar Impressionen <3
Eingang zur Oiden Wiesn (kostet 3 €) |
Direkt neben dem Riesenrad |
Auf der Oiden Wiesn <3 Bavaria <3 |
Claudi aufgebrezelt... |
... im Lieblingsdirndl (ja, i hob mehr als nur oans!) |
Schürze links gebunden: Noch zu haben
Schürze rechts gebunden: Vergeben
Schürze mittig gebunden: Jungfrau
Schürze hinten gebunden: Witwe (oder Bedienung)
Ochsenbraterei, das ist ungefähr die Hälfte vom Zelt :-) |
Weitere Infos bekommst du noch hier:
Website Oide Wiesn / Plan Oide Wiesn
Website Wiesn / Plan Wiesn
Na dann:
Ja mei! Raus mit dir aufd Wiesn!
A Prosit der Gemütlichkeit an Guadn und a ganz sche fui Gaudi.
xoxo & smoothie
Claudi