Hallo du,
ohne Schmarrn. Seit weit über einem Jahr (!!!) denke ich drüber nach ob ich diesen Blogeintrag schreiben soll oder nicht. Ein Jahr!!! Was für ein Quatsch eigentlich, denn wenn ich mir überlege welch riesen Müllberg ich monatlich vermeide... puh...
Vier Erlebnisse die ich kürzlich hatte, haben mich nun in meinem Vorhaben bestätigt. Außerdem haben es einige mutige Blogger-Kolleginnen schon vorgemacht. Auf Veggie Love, Deutschland is(s)t vegan und A very vegan life wurde beispielsweise schon berichtet. Nun bin also ich dran. :-)
Erlebnis 1:
Freundinnen...
...die noch nie von Menstruationskappen gehört haben. Den beiden hab ich dann bei (bzw. nach) einem gemeinsamen Abendessen alles erklärt. Vor allem die Stewardess war total begeistert. Denn auf Langstreckenflügen entstehen Unannehmlichkeiten die wohl keine Nicht-Fliegerin nachempfinden kann :-) Ich bin gespannt, ob eine der beiden (oder beide?) bald mal einen Versuch startet!
Erlebnis 2:
Mein Gynäkologe...
... den ich konkret darauf angesprochen habe, weil mich eigentlich seine Meinung interessiert hätte. Er ist super (ich gehöre zu den wenigen Frauen die da wirklich gerne hingehen) und eigentlich immer "up to date". Umso verwirrter war ich, dass er zwar schon von Menstruationskappen gehört hatte, aber noch nie eine in der Hand gehalten hat. Hab ihn dann gleich mal auf die Lunette Website verwiesen. Außerdem musste ich ihm versprechen meine beim nächsten Besuch mitzubringen. Er meinte nur, ob sich das nicht komisch anfühlt. Er könne sich vorstellen, dass viele Frauen ein Problem mit dem Tragen haben. Was ich gleich mal verneint habe (s.u.). Schon lustig wenn ein Mann sich vorstellen, was Frauen für Probleme haben könnten ;-) Und eigentlich total traurig, dass nicht einmal Gyns von dieser gesunden und umweltfreundlichen Alternative wissen, oder?
Erlebnis 3:
Auf meiner Facebook Seite hab ich mal angefragt ob dieser Blogeintrag denn die ein oder andere Leserin interessieren würde. Die Rückmeldungen haben mich bestätigt. Wie schade, dass so viele noch immer nicht von dieser tollen Alternative wissen!
Erlebnis 4:
Seit zwei Wochen denke ich nun drüber nach, welches Foto ich dazu abbilden soll hier. Als ich dann am Sonntagmorgen ins Bad gestapft bin mit der Überlegung wie viele Tampons ich bisher ungefähr monatlich verbraucht habt... Holla die Waldfee!!! Schau dir mal diesen monatlichen Müllberg an!!!
Und hier nun meine Meinung dazu:
WIESO HAB ICH MIR DIE UMSTELLUNG NICHT SCHON EHER ZUGETRAUT???
Bevor ich mit der hormonellen Verhütung aufgehört habe war ich Nuvaring-Nutzerin.Alle die ihn verwenden, kommen auch problemlos (!!!) mit Menstruationskappen klar. Versprochen! Da ist nämlich genug "Übung" vorhanden. :-)
Auf der fairena 2011 (!!!) habe ich mir bei der Erdbeerwoche den Meluna gekauft. Und nach zwei, drei Monaten probieren, testen, anfreunden - wollte ich ihn nicht mehr missen. Diese Zeit solltest du dir allerdings geben! Und nicht gleich verzweifeln. Das ist schon eine Umstellung - aber sie lohnt sich meiner Meinung nach!!!
Dann kam Lunette auf mich zu mit dem Angebot diese zu testen. Das habe ich erst mal über ein halbes Jahr lang dankend abgelehnt. Ich war ja versorgt. Aufgrund der o.g. Blogeinträge dann aber doch neugierig. Irgendwie hört sich Lunette nämlich nochmal total anders an - v.a. was die Herstellung und die Materialien betrifft.
Nun aber zum alles Entscheidenden - der Unterschied zu Tampons in meinen Augen:
Tampon = o.b. = Johnson & Johnson = Monsterkonzern = Tierversuche etc.???
(Ja, es gibt auch Alternativen zu o.b. - an den monatlichen Müllbergen ändert sich jedoch nix und bei der Menge (s.Foto) die ich benötige war der Superduperflügelchemiekeulentampon der einzig Wahre. Leider!)
Besseres Gefühl
Ich finde WIRKLICH man merkt die Kappen weniger als Tampons. (Nach oben erwähnter Übungsphase!).
Mittlerweile muss ich mich sogar zwingen die nach (spätestens!) 12 Stunden zu leeren - weil ich gar nimma dran denk :-)
Irgendwann hab ich mal wieder Tampons verwendet. Relativ am Anfang als ich mal über einen ganzen Tag unterwegs war und mich noch nicht getraut hab auswärts zu reinigen/wechseln. Das hat echt weh getan. Und nein, das war keine Einbildung!
Ein besseres Gefühl in Sache Umwelt kommt erschwerend hinzu.
Weniger Müll
Siehe Foto oben. Schon krass, oder???
Gesünder
Du darfst halt nicht vergessen, dass du Chemiekeulen IN dir trägst. Da kauft man nur noch Klamotten aus Biobaumwolle und Lebensmittel in Bioqualität. Aber stopft sich dann absolute Horrorstoffe IN sich rein? Hmpf...
Weniger Blutung
Blut sieht immer mehr aus, als es eigentlich ist. Meine Superduperflügelchemiekeulentampons musste ich immer spätestens nach 3 Stunden wechseln. Angeblich (!) sind dort Stoffe enthalten, die die Blutung sogar noch fördern??? (Das wäre dann der Hamburger-Effekt. Es ist doch wohl auch in Sache Fast Food so, dass man immer mehr Hunger davon bekommt bzw. wieder schneller hungrig wird.)
Nur alle 10-12 Stunden (also 2x Tag) wechseln
Das ist das schönste für mich :-) Ähnlich toll wie beim Nuvaring an den frau auch nur 2x/Monat denken muss.
Auch unterwegs...
... kein Problem! Mit Wasserflasche auf's Klo und ausspülen. Und nach etwas Übung geht das auch alles ohne Komplikationen und dem Bild einer Messerstecherei :-) Bei Lunette gibt es außerdem Zubehör wie Seife und Tücher.
Meluna oder Lunette?
Für Neueinsteigerinnen finde ich den hier abgebildeten "Griff" von Meluna sehr praktisch. Außerdem ist das Material weicher. Was mir allerdings dann schon wieder zu denken gibt... Ich verwende mittlerweile Lunette lieber als Meluna.
Fragen? Fragen!
:-)
xoxo & smoothie
Claudi
ohne Schmarrn. Seit weit über einem Jahr (!!!) denke ich drüber nach ob ich diesen Blogeintrag schreiben soll oder nicht. Ein Jahr!!! Was für ein Quatsch eigentlich, denn wenn ich mir überlege welch riesen Müllberg ich monatlich vermeide... puh...
Vier Erlebnisse die ich kürzlich hatte, haben mich nun in meinem Vorhaben bestätigt. Außerdem haben es einige mutige Blogger-Kolleginnen schon vorgemacht. Auf Veggie Love, Deutschland is(s)t vegan und A very vegan life wurde beispielsweise schon berichtet. Nun bin also ich dran. :-)
Erlebnis 1:
Freundinnen...
...die noch nie von Menstruationskappen gehört haben. Den beiden hab ich dann bei (bzw. nach) einem gemeinsamen Abendessen alles erklärt. Vor allem die Stewardess war total begeistert. Denn auf Langstreckenflügen entstehen Unannehmlichkeiten die wohl keine Nicht-Fliegerin nachempfinden kann :-) Ich bin gespannt, ob eine der beiden (oder beide?) bald mal einen Versuch startet!
Erlebnis 2:
Mein Gynäkologe...
... den ich konkret darauf angesprochen habe, weil mich eigentlich seine Meinung interessiert hätte. Er ist super (ich gehöre zu den wenigen Frauen die da wirklich gerne hingehen) und eigentlich immer "up to date". Umso verwirrter war ich, dass er zwar schon von Menstruationskappen gehört hatte, aber noch nie eine in der Hand gehalten hat. Hab ihn dann gleich mal auf die Lunette Website verwiesen. Außerdem musste ich ihm versprechen meine beim nächsten Besuch mitzubringen. Er meinte nur, ob sich das nicht komisch anfühlt. Er könne sich vorstellen, dass viele Frauen ein Problem mit dem Tragen haben. Was ich gleich mal verneint habe (s.u.). Schon lustig wenn ein Mann sich vorstellen, was Frauen für Probleme haben könnten ;-) Und eigentlich total traurig, dass nicht einmal Gyns von dieser gesunden und umweltfreundlichen Alternative wissen, oder?
Erlebnis 3:
Auf meiner Facebook Seite hab ich mal angefragt ob dieser Blogeintrag denn die ein oder andere Leserin interessieren würde. Die Rückmeldungen haben mich bestätigt. Wie schade, dass so viele noch immer nicht von dieser tollen Alternative wissen!
Erlebnis 4:
Seit zwei Wochen denke ich nun drüber nach, welches Foto ich dazu abbilden soll hier. Als ich dann am Sonntagmorgen ins Bad gestapft bin mit der Überlegung wie viele Tampons ich bisher ungefähr monatlich verbraucht habt... Holla die Waldfee!!! Schau dir mal diesen monatlichen Müllberg an!!!
Und hier nun meine Meinung dazu:
WIESO HAB ICH MIR DIE UMSTELLUNG NICHT SCHON EHER ZUGETRAUT???
Bevor ich mit der hormonellen Verhütung aufgehört habe war ich Nuvaring-Nutzerin.Alle die ihn verwenden, kommen auch problemlos (!!!) mit Menstruationskappen klar. Versprochen! Da ist nämlich genug "Übung" vorhanden. :-)
Auf der fairena 2011 (!!!) habe ich mir bei der Erdbeerwoche den Meluna gekauft. Und nach zwei, drei Monaten probieren, testen, anfreunden - wollte ich ihn nicht mehr missen. Diese Zeit solltest du dir allerdings geben! Und nicht gleich verzweifeln. Das ist schon eine Umstellung - aber sie lohnt sich meiner Meinung nach!!!
Dann kam Lunette auf mich zu mit dem Angebot diese zu testen. Das habe ich erst mal über ein halbes Jahr lang dankend abgelehnt. Ich war ja versorgt. Aufgrund der o.g. Blogeinträge dann aber doch neugierig. Irgendwie hört sich Lunette nämlich nochmal total anders an - v.a. was die Herstellung und die Materialien betrifft.
Nun aber zum alles Entscheidenden - der Unterschied zu Tampons in meinen Augen:
Tampon = o.b. = Johnson & Johnson = Monsterkonzern = Tierversuche etc.???
(Ja, es gibt auch Alternativen zu o.b. - an den monatlichen Müllbergen ändert sich jedoch nix und bei der Menge (s.Foto) die ich benötige war der Superduperflügelchemiekeulentampon der einzig Wahre. Leider!)
Besseres Gefühl
Ich finde WIRKLICH man merkt die Kappen weniger als Tampons. (Nach oben erwähnter Übungsphase!).
Mittlerweile muss ich mich sogar zwingen die nach (spätestens!) 12 Stunden zu leeren - weil ich gar nimma dran denk :-)
Irgendwann hab ich mal wieder Tampons verwendet. Relativ am Anfang als ich mal über einen ganzen Tag unterwegs war und mich noch nicht getraut hab auswärts zu reinigen/wechseln. Das hat echt weh getan. Und nein, das war keine Einbildung!
Ein besseres Gefühl in Sache Umwelt kommt erschwerend hinzu.
Weniger Müll
Siehe Foto oben. Schon krass, oder???
Gesünder
Du darfst halt nicht vergessen, dass du Chemiekeulen IN dir trägst. Da kauft man nur noch Klamotten aus Biobaumwolle und Lebensmittel in Bioqualität. Aber stopft sich dann absolute Horrorstoffe IN sich rein? Hmpf...
Weniger Blutung
Blut sieht immer mehr aus, als es eigentlich ist. Meine Superduperflügelchemiekeulentampons musste ich immer spätestens nach 3 Stunden wechseln. Angeblich (!) sind dort Stoffe enthalten, die die Blutung sogar noch fördern??? (Das wäre dann der Hamburger-Effekt. Es ist doch wohl auch in Sache Fast Food so, dass man immer mehr Hunger davon bekommt bzw. wieder schneller hungrig wird.)
Nur alle 10-12 Stunden (also 2x Tag) wechseln
Das ist das schönste für mich :-) Ähnlich toll wie beim Nuvaring an den frau auch nur 2x/Monat denken muss.
Auch unterwegs...
... kein Problem! Mit Wasserflasche auf's Klo und ausspülen. Und nach etwas Übung geht das auch alles ohne Komplikationen und dem Bild einer Messerstecherei :-) Bei Lunette gibt es außerdem Zubehör wie Seife und Tücher.
Meluna oder Lunette?
Für Neueinsteigerinnen finde ich den hier abgebildeten "Griff" von Meluna sehr praktisch. Außerdem ist das Material weicher. Was mir allerdings dann schon wieder zu denken gibt... Ich verwende mittlerweile Lunette lieber als Meluna.
Fragen? Fragen!
:-)
xoxo & smoothie
Claudi