Hallo du,
ich hab es getan! Zum allerersten Mal! Über 4 Jahre später habe ich endlich meine persönliche (im Nachinein betrachtet ABSOLUT unnötige) Hirnblockade überwunden und bin in eine JIVAMUKTI YOGA Basic Stunde in der Buttermelcherstraße gegangen.
Gleich im Eingangsbereich die riesige Tafel mit (Veranstaltungs-) Hinweisen.
Hier haben die Mamas (die zu "Mamibaby" da waren) (so putzig!) dann ihre Kinderwägen geparkt.
Nach dem Einchecken (ich hatte ja einen Gutschein für die Stunde von der World of Yoga dabei) gleich mal Schuhe ausziehen und den Shop checken!
Es ist wirklich alles da. Von Kerzen, über CDs und DVDs, Yogamatten, ...
... Shirts, Accessoires, ...
... bis hin zu Büchern (natürlich alles vegan, wie auch bei Yogastuff.de).
Aber klar: Antje Schäfer, ist ja auch im Buch dabei <3 (ihr Kapitel hab ich daheim dann gleich nochmal durchgelesen).
Das ganze Studio ist total herzlich dekoriert. Wunderschön!
Das JIVAMUKTI Loft an sich ist definitiv ein Ort zum Wohlfühlen und Verweilen! Eine wunderbare Stimmung herrscht dort und am liebsten hätte ich mich hingesetzt und das alles in mich Aufgesogen.
Also: Umziehen, Klamotten in den Spind (stehen kostenlos zur Verfügung, find ich klasse!) und ab in den Keller. Dort war es richtig schön warm und es kamen immer mehr und mehr Yoginis. Für mich (2010 Stunden mit maximal sieben Gleichgesinnten, ab Montag wieder im Kurs bei Adriana zu sechst) etwas ungewohnt. Dennoch war mir nicht total unwohl sondern halt einfach "kuschelig" und anders zumute.
"Meine" Basic Stunde hat Petros gegeben. Kuhler Lehrer! Es war lustig, fordernd und einfach gut. Schon auch anstrengend aber nicht so sehr, dass ich danach fix und fertig war. Zum Ende der Stunde hin wurde dann auch noch "ge-omt" was ich mittlerweile sehr gerne mache. Anfangs fand ich das total komisch, aber ich singe ja auch im Auto lauthals mit, also warum nicht auch in der Yogastunde? ;-)
Ein wichtige Info von Petros habe ich noch immer im Ohr:
(Oder so ungefähr.) Er hat so recht! Wie oft hab ich mich schon dabei erwischt zu Hause wir eine Bekloppte die DVD anzustarren, anstatt mich einfach mal auf das zu konzentrieren, was gesagt wird.
A propos Stunde: Viele Yoga-Stunden (nicht nur bei JIVAMUKTI) dauern 90 Minuten. Das nur mal als kleiner Hinweis am Rande.
Im Nachhinein würde ich dir, wenn du (noch) nicht (so) geübt bist oder schon länger/ noch gar kein Yoga mehr gemacht hast, unbedingt empfehlen eine Basic Stunde zu besuchen. Wenn du dich dabei unterfordert fühlst, kannst du dann ja weiter schauen.
Meine auf der World of Yoga bezahlte JADE YOGA-Matte habe ich in der Stunde natürlich gleich ausprobiert:
Ein Traum das Teil! Nachhaltig hergestellt und wirklich wahnsinnig toll. KEIN Vergleich zu meiner, im Dezember 2010 gekauften, alten Matte. (Die ich allerdings nicht weg schmeiße sondern für Yoga daheim zu zweit aufhebe) ;-)
Zurück zu JIVAMUKTI:
Die Stundenpläne der Buttermelcherstraße, der Wörthstraße (Haidhausen) und der Siegesstraße (Schwabing) sind online immer topaktuell.
Sonnengrüße,
Claudi
ich hab es getan! Zum allerersten Mal! Über 4 Jahre später habe ich endlich meine persönliche (im Nachinein betrachtet ABSOLUT unnötige) Hirnblockade überwunden und bin in eine JIVAMUKTI YOGA Basic Stunde in der Buttermelcherstraße gegangen.
Das Studio findest du nachdem du durch die Einfahrt durch bist, auf der linken Seite.
I <3 OM |
Gleich im Eingangsbereich die riesige Tafel mit (Veranstaltungs-) Hinweisen.
Hier haben die Mamas (die zu "Mamibaby" da waren) (so putzig!) dann ihre Kinderwägen geparkt.
Nach dem Einchecken (ich hatte ja einen Gutschein für die Stunde von der World of Yoga dabei) gleich mal Schuhe ausziehen und den Shop checken!
Es ist wirklich alles da. Von Kerzen, über CDs und DVDs, Yogamatten, ...
... Shirts, Accessoires, ...
... bis hin zu Büchern (natürlich alles vegan, wie auch bei Yogastuff.de).
Ich hab mich voll gefreut "GO VEGAN!" dort gesehen zu haben.
Aber klar: Antje Schäfer, ist ja auch im Buch dabei <3 (ihr Kapitel hab ich daheim dann gleich nochmal durchgelesen).
Das ganze Studio ist total herzlich dekoriert. Wunderschön!
Ganesha <3 |
Das JIVAMUKTI Loft an sich ist definitiv ein Ort zum Wohlfühlen und Verweilen! Eine wunderbare Stimmung herrscht dort und am liebsten hätte ich mich hingesetzt und das alles in mich Aufgesogen.
Aber: Ich wollte ja auch noch was tun ;-)
Also: Umziehen, Klamotten in den Spind (stehen kostenlos zur Verfügung, find ich klasse!) und ab in den Keller. Dort war es richtig schön warm und es kamen immer mehr und mehr Yoginis. Für mich (2010 Stunden mit maximal sieben Gleichgesinnten, ab Montag wieder im Kurs bei Adriana zu sechst) etwas ungewohnt. Dennoch war mir nicht total unwohl sondern halt einfach "kuschelig" und anders zumute.
"Meine" Basic Stunde hat Petros gegeben. Kuhler Lehrer! Es war lustig, fordernd und einfach gut. Schon auch anstrengend aber nicht so sehr, dass ich danach fix und fertig war. Zum Ende der Stunde hin wurde dann auch noch "ge-omt" was ich mittlerweile sehr gerne mache. Anfangs fand ich das total komisch, aber ich singe ja auch im Auto lauthals mit, also warum nicht auch in der Yogastunde? ;-)
Ein wichtige Info von Petros habe ich noch immer im Ohr:
Schaut nicht, was eure Nachbarin grad macht sondern hört nur mir zu. Macht euer Hirn aus und macht einfach nur was ich euch sage.
(Oder so ungefähr.) Er hat so recht! Wie oft hab ich mich schon dabei erwischt zu Hause wir eine Bekloppte die DVD anzustarren, anstatt mich einfach mal auf das zu konzentrieren, was gesagt wird.
A propos Stunde: Viele Yoga-Stunden (nicht nur bei JIVAMUKTI) dauern 90 Minuten. Das nur mal als kleiner Hinweis am Rande.
Im Nachhinein würde ich dir, wenn du (noch) nicht (so) geübt bist oder schon länger/ noch gar kein Yoga mehr gemacht hast, unbedingt empfehlen eine Basic Stunde zu besuchen. Wenn du dich dabei unterfordert fühlst, kannst du dann ja weiter schauen.
Mein Tipp: Schau dir die Stundenbeschreibungen genau an! ;-)
Meine auf der World of Yoga bezahlte JADE YOGA-Matte habe ich in der Stunde natürlich gleich ausprobiert:
Ein Traum das Teil! Nachhaltig hergestellt und wirklich wahnsinnig toll. KEIN Vergleich zu meiner, im Dezember 2010 gekauften, alten Matte. (Die ich allerdings nicht weg schmeiße sondern für Yoga daheim zu zweit aufhebe) ;-)
Zurück zu JIVAMUKTI:
Die Stundenpläne der Buttermelcherstraße, der Wörthstraße (Haidhausen) und der Siegesstraße (Schwabing) sind online immer topaktuell.
Ich kann einen Besuch dort wirklich empfehlen. Werf die Vorurteile ("71 Atemzüge in der Schulterbrücke!", "Ich will aber nicht singen!", "Die sind doch alle voll hip da!", "Ich fühl mich da bestimmt nicht wohl.", "Da geht doch nur die Schickeria hin!",...) über den Haufen und mach einfach mal ne Stunde mit. Ich bereue es kein kleines Bisschen und es bleibt bestimmt nicht bei ein Mal!
Sonnengrüße,
Claudi