Quantcast
Channel: Claudi goes vegan
Viewing all articles
Browse latest Browse all 615

Happy Cheeze Freundinnen-Abend

$
0
0
Werbung, Anzeige, Promotion. Für Happy Cheeze. Von Claudi.
Gesponsert in Form eines Testpakets welches ich nicht selbst vernascht habe ;-)

Hallo ihr Lieben,

zur Überschrift "Happy Cheeze Freundinnen-Abend" sollte ich eigentlich noch "... und Buddamülch in der Yogalehrer-Ausbildungsschule" ... und "ein Kakao-Cheeze-Cake nur für mich!" hinzufügen ;-)

Wär aber a bissi lang geworden. 

Daher freue ich mich euch heute  an der Freude meiner Yogafamily und einem Teil meiner Mädels teilhaben zu haben.




Happy Cheeze begleitet mich seit Jahren!!! Ihr findet hier schon einige Blogeinträge zu den superkuhlen und kuhrettenden Nordlichtern.


Zuerst einmal zu mir und dem Käse:
So gerne denke ich an "Camenbert und Champagner Abende" in Paris zurück. Oder an Buttermilch, eiskalt als Kind nach dem Spielen im Hof direkt aus dem Kühlschrank getrunken. Vier Käse Pizza war mein Leibgericht und Gorgonzola der Oberhammer.

Probleme vegan zu werden hatte ich nach 20 vegetarischen Jahren aber nie. Und ich weiß nun auch wieso. Im Gegensatz zu vielen anderen Menschen, die offensichtlich ihren eigenen Genuss über das Leiden der Natur/ Umwelt, von Menschen und Tieren stellen, sind bei mir (nach dem Lesen von "Tiere essen") mit jeder Käsescheibe, jeder Vollmilchschokolade und jeder Latte Macchiato mit Kuhmilch Bilder hochgeploppt. 


Bilder? Wer (noch) nicht weiß wie Kuhmilch hergestellt wird, kann gerne meinen Blogeintrag zum Thema "Tierrechte: Kuhmilch" oder "Zur Herstellung von Milch" lesen. Ich empfehle beide ;-)

Und jetzt kommt genau der Punkt: GENUSS geht auch vegan!
Eine große Rolle spielt dabei Happy Cheeze.

Denn die veganisieren nicht nur und verwenden dafür zigtausend seltsame Zusatzstoffe um eine Tier-Käse-Alternative voller Transfette, mit viel zu hoher Energiedichte und viel zu wenig Nährstoffen. Nein!
Happy Cheeze nimmt Cashews, Wasser, die kleinen Helfer zur Fermentation plus natürliche Unterstützer zur jeweiligen Geschmacksrichtung - und fertig!


Was sie nun obendrein gemacht haben ist mich Kabumm in die 80er und 90er Jahre zurück zu katapultieren!


Buttermilch ist in Form von "Buddamülch" zurück und in den Geschmacksrichtungen Natur, Erdbeere und Zitrone erhältlich!


Mein Liebling is Zitrone (erinnert mich an dieses Eis damals...), gefolgt von Natur (erinnert mich an viele Sommer und das Rumtoben) und dann Erdbeere (macht total süchtig, kenn ich aber von früher nicht. Gibt es das auch von der Kuh zu kaufen? Keine Ahnung....).

Buddamülch macht nicht "nur" mich glücklich (danke an die glücklichen Cashews) (siehe unten)...


... sondern auch einen Teil meiner Yogafamily :-)


Einige Rückmeldungen:
  • "Wow, das schmeckt ja echt wie echte Buttermilch"
  • "Und das ist VEGAAAAAAAAAAAN?"
  • "Da fehlen nur die Flocken, sonst kommt das ja TOTAL hin!" 
  • "Wie machen die das?!??!"
  • "Ja was is da dann drin?"
  • "Ich hab mir die gerade in meinen Kaffee gekippt. Das schmeckt ja auch total gut!"
  • "Und wo kann ich die kaufen?"
  • "Ui, vielen Dank fürs Mitbringen!"
Sind sie nicht süß? Hach. Ich liebe meine gewaltfreien Yoginis die ahimsa in Kombi mit Ernährung zum Großteil leider nicht umsetzen. Aber ich lieb sie trotzdem. :-)

Zurück zu mir und dem Cheeze der glücklich macht (Cashews und Serotonin und so)...

Was ich (über drei Tage) (ja, das macht so satt, siehe das Thema Nährstoffe oben) ganz allein genossen habe ist der Happy Cheeze Chocolate Cake.


Dazu also lediglich meine Meinung: HAMMER HAMMER HAMMER.
Ich bin ja voll der Kakao Junkie und das war eine wirkliche Freude und hat mich total begeistert. Fluffig, schokoladig, zergeht auf der Zunge und mehr als 1/3 Glas kann ich nicht essen.



Den Parvesan hab ich einmal über Nudeln gestreut. Leider ist er geschmacklich untergegangen. Das kann aber an den Sojanudeln liegen, weil die an sich schon recht eigen im Geschmack sind, oder an der Flüssigkeit im Teller.

Von der Textur und dem direkten Erlebnis (raus auf den Teelöffel, rein in den Mund) kann ich ausschließlich Positives berichten - so wie ich Parmesan (den hab ich bereits vor 2011 zu essen aufgehört zwecks des tierischen Labs. Stichwort Kälbermagen und "Ist Käse eigentlich vegetarisch?" (Ui - eine Idee für einen weiteren Blogeintrag!)) in Erinnerung hab.




Und dann kommen wir zum Höhepunkt - dem Happy Cheeze Freundinnen-Abend!!!


Erst mal Fotos für euch, damit ihr wisst von was die Rede ist.

Der "Camenbert" bzw. "Happy White"










Darf ich bitten? ;-)

Und jetzt - Trommelwirbel!!! Es wird spannend!!! Nun folgen die Meinungen der eingeladenen Damen :-)



Johanna:
Der Chorizo hat mich durch deine super pikante Note überzeugt.


Spirulina Chili hat seine Schärfe erst nach einiger Zeit entfaltet - sehr schmackhaft! Die Farbe erinnert mich an die Schlümpfe. 😉

Der Bärlauch Cheeze war schlicht und einfach ein Gedicht.

Die Sorten Neutral und Asche haben mir zu wenig intensiv geschmeckt und mich deshalb nicht überzeugt.

Der Camembert hat zu sehr wie echter Camembert geschmeckt. Deshalb mochte ich ihn nicht, da ich auch als Vegetarierin Camembert gelinde gesagt nicht gut fand.

Der Cheesecake neutral war herrlich frisch und zart; ich hätte gut und gerne das ganze Glas essen können.

Der Cheesecake Heidelbeer hat meiner Meinung nach zu säuerlich und leider zu wenig nach Heidelbeeren geschmeckt.


Katrin:
Ein Mädelsabend mit Freundinnen, Lachen und gutem Essen – es gibt kaum was Schöneres, oder?
Tatsächlich doch: Meine Freude über Claudis Einladung wurde noch größer, als ich hörte, dass es auch eine Happy Cheeze Verkostung geben würde. 

Da ich schon ein paar Sorten von Happy Cheeze kannte, wusste ich, wie lecker der Abend werden würde und meine Erwartungen wurden alle erfüllt. :)

So genug Blabla, hier ist meine Bewertung:
Platz 1 teilen sich gleich drei Sorten: Der Camembert (schmeckt dem Original unglaublich ähnlich!), der Bärlauch Frisch“käse“ (frisch, cremig und sehr gut abgeschmeckt) und der Cheeze Cake Original (yummy! Süß, aber nicht zu süß – und sehr süchtig machend).

Lecker waren auch die Sorte Asche (cremig und leicht säuerlich, aber die Asche Schicht ist ziemlich klebend – auch an den Fingern) und Chorizo (sehr würzig).

Nicht ganz so mein Fall waren die Sorte Klassik (cremig und bestimmt gut in Kombination, aber alleine fand ich ihn zu neutral), der Spirulina Chili Frisch“käse“ (war mir zu scharf) und der Cheeze Cake Blaubeere (etwas zu säuerlich).

Lieben Dank für den tollen Abend, Claudi! 
Und Danke an Happy Cheeze für sehr leckeren „Käse“!


Tanja:
Hallo liebe Claudi,

vielen lieben Dank, dass wir uns bei dir durch die vielen tollen Sorten futtern durften! <3
Mein Favorit war der mit Bärlauch, hat mich an Brunch mit Kräutern erinnert, nur noch viel besser. Intensiver Bärlauch Geschmack, tolle Konsistenz davon hätte ich das ganze Glas essen können, aber da war ja noch mehr zum Probieren...

Der mit Spirulina Chilli war leider nicht so mein Fall, zu scharf und etwas seltsam im Nachgeschmack. Aber vielleicht mag ich einfach Spirulina nicht...

Weiter ging es mit der Natur Variante. Kommt sehr nah an milden Käse ran und ist generell recht neutral. Könnte mir vorstellen dass der mit bissal Salz und Pfeffer und ein paar frischen Tomaten auf Brot ganz fantastisch zur Geltung kommt.

Chorizo kann man pur genießen, angenehme Schärfe und tatsächlich dieser typische Salamigeschmack. Echt witzig, will mir gar nicht vorstellen wie lange daran experimentiert werden musste. Schmeckt super!

Die Geschmacksrichtung Asche hat ne geniale Optik. Geschmacklich ähnlich wie Natur mit gewöhnungsbedürftigem Nachgeschmack. Warum will man Asche essen? Anyway, war gut aber nicht 100% meins.

Jetzt zum Käsekuchen auf den ich mich als Zuckerjunkie besonders gefreut hab. :-) Erstmal Kompliment dass die tatsächlich einen richtigen Kuchen inkl. Teig in so ein Gläschen packen, coole Idee. 

Die Sorte Blueberry war mir zu sauer aber der klassische Cheeze Cake war der Hammer! Wie echter, amerikanischer Käsekuchen, einfach fantastisch. Konsistenz und Geschmack absolut perfekt. Ich hoffe der ist bald wieder verfügbar, ich muss den haben <3

Liebe Grüße
Tanja




Eine Freundin meiner Mama:
Gestern war ich zum ersten Mal zu einem veganen Essen eingeladen.

Vorab war ich schon sehr gespannt. Mich erwarteten eine sehr nette Gastgeberin und weitere vier Gäste. Als Vorspeise gab es eine wunderbare Tomatensuppe , die hervorragend schmeckte.

Danach begann der spannende Teil mit allerlei Käsesorten.
Zuerst probierte ich den Klassikkäse und den Aschekäse. Beide Sorten überzeugten mich nicht so sehr.

Danach war ich jedoch völlig überrascht und begeistert vom Bärlauch -und SpirulinaChili-Käse. Diese beiden Käsesorten waren vorzüglich im Geschmack.

Nach kurzer Pause  probierte ich weitere Angebote  und jetzt schmeckte mir der Camembert dann nicht so gut wie der wiederum geschmackvolle Chorizo.

Letztendlich holte ich mir wiederholt etwas vom  Bärlauch -,Spirulina-und Chorizo-Käse. Drei vorzügliche Käsesorten!

Nun zur Nachspeise.
Der Geschmack vom Cheesecake war mega gut und erinnerte mich sofort an einen american cheese cake. Der Blue Cheese cake war nicht ganz so mein Geschmack, d.h. für mich etwas eigen.

Insgesamt war ich vom veganen Käse-Dinner begeistert und würde dem Bärlauchkäse und dem cheese cake zwei Oscars verleihen.

Lieben Dank für die Einladung und lieben Gruß
Ulu




Meine Mama:

Es ist mir immer wieder eine Freude, bei meiner Tochter eingeladen zu werden. Sehr gerne stellte ich mich zum Testessen zur Verfügung.

Ich glaube es ist kein Geheimnis, dass die Ernährungsumstellung einem Vegetarier zum Veganer schwer fällt, aufgrund des "Käse-Entzug". Natürlich war ich sehr neugierig, ob mich die Produkte von Happy Cheeze überzeugen?

Nr.1 Camenbert
Sehr, sehr gut! Das Produkt überzeugte mich. Ich erinnerte mich auch nach sechs Jahren veganer Lebensweise, geschmacklich an den KUH-Camenbert.

Nr.2 Bärlauch
Mein absoluter Favorit! Sehr würzig und von der Beschaffenheit ideal als Aufstrich.

Nr.3 Spirulina
Leider nicht mein Geschmack. Er ist mir einfach zu scharf.

Nr.4 Kuchen im Glas Mir persönlich schmeckte der einfache Cheese Cake besser, als der mit Blaubeere. Wirklich sehr überzeugend im Geschmack. Kein Unterschied mE zu einem herkömmlichen Käsekuchen.

Es war ein lustiger, unterhaltsamer und informativer Mädelsabend!

Mein Fazit: Die Produkte haben mich überzeugt und zum Einkauf inspiriert!!!
Claudi, danke dir herzlich, dass ich mit dabei sein durfte.



Von mir zum Abschluss noch ein Herzensthema:

Für diesen Blogeintrag habe ich kein Geld bekommen. Ich lasse mich sonst nicht darauf ein hier Werbung in Form von einem Austausch von Produkten zu machen. Auch verdiene ich bewusst mit diesem Blog kein Geld.

Dieser Blog ist ein Geschenk. Von mir für euch, meine lieben LeserInnen. Denn für jedeN von euch bin ich unsagbar dankbar und freu mich über eure Weiterempfehlungen, Nachrichten und Kommentare. Vor einiger Zeit habe ich die bewusste Entscheidung getroffen euch meine Blogeinträge zu schenken und dafür kein Geld zu einzunehmen. Daher keine Banner, keine Anzeigen. Nix.


Ein Blogeintrag "kostet" zwischen einer und drei Stunden meiner Zeit. Ich finde es unverschämt, dass Firmen die Bereitschaft vieler BloggerInnen ausnutzen, mehr oder weniger kostenlos, auf deren Blogs zu werben. Meist wird das nämlich in Austausch von Produkten abgewickelt. Mach ich nicht und hab bereits meine Meinung zu "Werbung auf meinem Blog" festgehalten.

Fakt ist aber, dass es FreundInnen gibt oder Firmen, die mir seit Jahren am Herzen liegen, mich begleiten und/ oder für irrsinnig viel Spaß und Freude in meinem Leben und dem vieler anderer Menschen sorgen. Happy Cheeze ist so eine. Daher: Danke für das Testpaket welches ich liebend gerne unter die Menschen (in Form eines Freundinnen-Abends und einer Verköstigung bei der Yogafamily) gebracht habe. Cause I like to share my things 💚


Danke für euch und Sonnengrüße von Herzen,
Claudi

Viewing all articles
Browse latest Browse all 615