Quantcast
Channel: Claudi goes vegan
Viewing all articles
Browse latest Browse all 615

Türkisch und vegan in München

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

heute war ich "Türkisch und vegan in München" unterwegs.

Doch bevor ich darauf eingehe, kurz eine Randinformation:

Alles neu macht der Mai. Oder: Back to the basics.


Wisst ihr was ich mir überlegt habe? Nein! Aber gleich ;-)

Das fing hier ja 2011 als Tagebuch an. Also damals (so lang her!) hab ich mich echt abends hingesetzt und das Erlebte festgehalten. So handhabe ich das auf meinem Yogablog ja auch. Wenn da irgendwas in den Kopf schießt, wird es rausgelassen.

Irgendwie ist seit kurzem der Wunsch wieder da, dieses spontane Schreiben auch hier wieder "auferleben" zu lassen. Ich hab vor allem in letzter Zeit viele Blogeinträge vorgeschrieben. So konnte ich mir die Zeit zwischen Brotjob, Ausbildung zur Yogalehrerin, Ausbildung zur veganen Ernährungsberaterin, Finn, Freunden und Familie besser einteilen.

Aber nun reicht es. Ich hab beschlossen, dass es mir eh schnurzpiepsegal ist, ob hier mal ne Woche lang nix erscheint oder jeden Tag etwas. Daher wird ab JETZT wieder gebloggt wie es kommt. 


Mit einer Ausnahme. Am Dienstagabend lese ich noch einmal über einen Artikel drüber, den ich bereits vorverfasst aber schon mehrmals umformuliert habe. Weil es ein für mich sehr schweres und mir sehr nahegehendes Thema ist. Doch ich will nicht vorgreifen.

Denn ich durfte heute einen sooooo tollen Freundinnen-Tag erleben. Inklusive Quellwasser in den Augen und Gänsehaut. Und einem Wiedersehen. Und einem Kennenlernen. Hach. 


Ich war wie bereits erwähnt "Türkisch und vegan in München" unterwegs.

Los ging es inÜmis Cafe in der Georgenstraße. 


Dort habe ich zum wiederholten Mal in einem meiner absoluten Lieblingsbücher "THE DESIRE MAP" geblättert (Infos zum Buch siehe hier und hier). Das mit dem Weg und Wachstum passt zur Streuselkuchen-Donut-Party :-) Hihi.




Die Ümi ist der Hammer. So eine tolle Frau. Empfehlenswert ist bestimmt auch das "All you can eat"-Mittagsbuffet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag.

 

Dann ging es weiter zu Erbils in die Breisacher Straße. 


Beide Lokalitäten erwähne ich übrigens in "Claudis München Guide" den ihr als Dankeschön mit dem Abonnieren meines Newsletters bekommt.


Auf der Tafel steht "Iss vegan das ist gesund und macht das Leben kunterbunt!"💙💚💛💜

Was ich nicht wusste (als sich eine meiner engesten Freundinnen und ich uns dort verabredet haben) ist, dass die Finissage von Denise Hof dort stattfindet. So sind wir zwei Mädels in ein Gänsehaut- und Quellwasser-Erlebnis gerutscht, von dem wir keine Ahnung hatten.
 
Finni darf auf der Finissage natürlich nicht fehlen ;-)

Doch bevor ich zu Denise komme, hier noch Fotos von Erbils:




Denise hat uns jedes einzelne der ausgestellten Kunstwerke erklärt. Sie hat ihre Gedanken geschildert und auch Geschichten zu jedem der wunderbaren Bilder erzählt. 

 


Ich kann und will das hier nicht wiedergeben. Denn so richtig gut und direkt ins Herz, kann das nur die Künstlerin selbst. Bitte folgt dieser talentierten, sympathischen, warmherzigen und einmaligen Zauberfrau auf ihrer Facebook Seite. Demnächst folgt eine Ausstellung in Augsburg.

Fakt ist: Ich habe mich in zwei Kunstwerke verliebt. Und ich visualisiere nun munter vor mich hin. Ich hab da so eine ganz ganz ganz bestimmte Vorstellung dazu.




Und hier dann noch ein Foto mit the one and only Erbil himself 💚💚💚

<<Muslim und vegan – passt das zusammen?>> hat sich übrigens das ZDF in einem (wie ich finde) sehr interessanten Beitrag gefragt. Zurück zu unserer "Weltstadt mit Herz".

München - ich liebe dich!!! Denn "München i mog di" reicht nicht aus.
Du kannst "Türkisch und vegan" - und noch so viel mehr!!!


Das als meine kleine Antwort auf den SZ Artikel der mich heute sehr verwundert hat.

Danke für euch und Sonnengrüße von Herzen,
Claudi

Viewing all articles
Browse latest Browse all 615