Hallo ihr Lieben,
"ein Jahr später endlich angekommen" - das mag jetzt im ersten Moment seltsam klingen. Ist aber tatsächlich so. Bereits im Juni 2016 habe ich über das Rebella Bex berichtet.
Nur war ich damals alles andere als so hin und weg wie am Mittwochnachmittag. Im Gegenteil. Schlichtweg komisch hab ich mich gefühlt. Ich bin damals nicht angekommen gewesen. Das war zwar schön und lecker und echt liebevoll und toll dort. Aber mir haben die anderen Gäste irgendwie nicht so getaugt. In München hat man ja gern so ne Schickeria-Szene. Und mit der kann ich so gar nicht. Aber leider war ausgerechnet die dort anzutreffen.
Und das hat sich nun geändert. Warum auch immer. Ich wusste gar nicht an welchen der Tische ich (mit Finn unterwegs) Platz nehmen soll weil wirklich alle Menschen (auf den ersten oberflächlichen Eindruck) sympathisch gewirkt haben. Der Innenhof ist nun mit Bierbänken versehen und es gibt wirklich viel Platz.
Die Inneneinrichtung fand ich ja auch schon 2016 sehr gelungen. Aber wurde halt von einer "komischen Energie" (die nicht Yogis und Yoginis hier verzeihen diesen Ausdruck und alle anderen wissen genau was ich meine) getrübt.
Das Essen ging mittags weg wie Zack und nachdem ich eine große Bowl genossen und nochmal reingelurt hatt, waren die ganzen Wraps und Salate weggefuttert!
Bestätigt meine Theorie, dass man das Wort "vegan" nicht immer vor sich hertragen braucht ;-)
So, genug Text - Fotos!
Und mein Resümee:
Was lerne ich daraus?
Dem wundertollen Team des Rebella Bex wünsch ich von Herzen das Allerallerbeste weiterhin. Und wisst ihr was? Ich komme liebend gerne ganz bald wieder vorbei! Vielleicht auch zum Konzert der Love Keys?
Danke für euch und Sonnengrüße von Herzen,
Claudi
Meine Blogs und mein Podcast sind werbefrei - ich verdiene damit kein Geld.
Falls du mich, meine Gedanken, meinen Weg und meine Arbeit unterstützen willst, freue ich mich über Geschenk in Form einer Kostenbeteiligung. Ganz einfach geht das über https://www.paypal.me/claudiarenner. Das Betreiben der Blogs und des Podcasts kostet ca. 25 €/ Monat. Vielen Dank von Herzen dafür.
"ein Jahr später endlich angekommen" - das mag jetzt im ersten Moment seltsam klingen. Ist aber tatsächlich so. Bereits im Juni 2016 habe ich über das Rebella Bex berichtet.
Nur war ich damals alles andere als so hin und weg wie am Mittwochnachmittag. Im Gegenteil. Schlichtweg komisch hab ich mich gefühlt. Ich bin damals nicht angekommen gewesen. Das war zwar schön und lecker und echt liebevoll und toll dort. Aber mir haben die anderen Gäste irgendwie nicht so getaugt. In München hat man ja gern so ne Schickeria-Szene. Und mit der kann ich so gar nicht. Aber leider war ausgerechnet die dort anzutreffen.
Und das hat sich nun geändert. Warum auch immer. Ich wusste gar nicht an welchen der Tische ich (mit Finn unterwegs) Platz nehmen soll weil wirklich alle Menschen (auf den ersten oberflächlichen Eindruck) sympathisch gewirkt haben. Der Innenhof ist nun mit Bierbänken versehen und es gibt wirklich viel Platz.
Gekocht wird nach der fünf-Elemente-Lehre (so ganz nebenbei erwähnt) mit vielen vielen Biozutaten, fermentierten Soßen. Es gibt selbstgebackenes Brot und Rohkost-Kuchen. Hammer!!!
Die Inneneinrichtung fand ich ja auch schon 2016 sehr gelungen. Aber wurde halt von einer "komischen Energie" (die nicht Yogis und Yoginis hier verzeihen diesen Ausdruck und alle anderen wissen genau was ich meine) getrübt.
Das Essen ging mittags weg wie Zack und nachdem ich eine große Bowl genossen und nochmal reingelurt hatt, waren die ganzen Wraps und Salate weggefuttert!
Ich freu mich soooo sehr, dass ein rein pflanzliches Cafe mitten in der Münchner Innenstadt so gut angenommen wird.
Bestätigt meine Theorie, dass man das Wort "vegan" nicht immer vor sich hertragen braucht ;-)
So, genug Text - Fotos!
Und mein Resümee:
Was lerne ich daraus?
Nicht gleich "aufgeben" sondern sich selbst und anderen auch eine zweite oder dritte Chance geben.
Dem wundertollen Team des Rebella Bex wünsch ich von Herzen das Allerallerbeste weiterhin. Und wisst ihr was? Ich komme liebend gerne ganz bald wieder vorbei! Vielleicht auch zum Konzert der Love Keys?
Danke für euch und Sonnengrüße von Herzen,
Claudi
Meine Blogs und mein Podcast sind werbefrei - ich verdiene damit kein Geld.
Falls du mich, meine Gedanken, meinen Weg und meine Arbeit unterstützen willst, freue ich mich über Geschenk in Form einer Kostenbeteiligung. Ganz einfach geht das über https://www.paypal.me/claudiarenner. Das Betreiben der Blogs und des Podcasts kostet ca. 25 €/ Monat. Vielen Dank von Herzen dafür.