Quantcast
Channel: Claudi goes vegan
Viewing all articles
Browse latest Browse all 615

Hello! Vienna calling! Meine Tipps für deine Wien Reise

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

"Nur Wien, nur Wien, du nur allein" hat mein geliebter Falco schon gesungen. Und ich versteh ihn so gut. Soooooo gut!

Was für eine Stadt!!! Zum vierten Mal war ich da und bin mehr Fangirl denn je. Meine Freude will ich mit euch teilen!!!

Hello! Vienna calling! Meine Tipps für deine Wien Reise.


Schaut euch gerne den Blogeintrag vom Herbst 2014 an. Da drehte sich den ganzen Tag alles ums Essen in meinem Kopf. Das war dieses Mal anders. Ich habe es sooooo genossen. Die Traumstadt, das Traumwetter, die Traumlebewesen, die Traumgebäude. Zauberhaft!!!


Claudis Wien Tipp 1:
Buch dich zentral gelegen ein. Wien ist DIE Stadt um fast alles zu Fuß abzulaufen.



Claudis Wien Tipp 2:
Geh gesund frühstücken im Deli Bluem ...






... oder yamm! Immer immer immer wieder gut dort.






Claudis Wien Tipp 3:
Gebäude anschauen und staunen. Immer wieder stehen bleiben. Hochschauen. Genießen. Momente sammeln. Beispielsweise wenn die Sonne Gold glänzen lässt.








Claudis Wien Tipp 4:
Pausieren und schauen. Auf einer der vielen vielen Bänke. Andere Touristen beobachten. Dem Wienerischen lauschen. Sich erfreuen am Leben. Geht gut im Stadtpark oder im Park vorm Rathaus. Ohne Hund auch im Volksgarten oder beim Maria-Theresien-Denkmal. Und wer das totale Sisi-Gefühl will (und ohne Hund unterwegs ist), fährt nach Schloss Schönbrunn.




Claudis Wien Tipp 5:
DIE Touri-Highlights in der Innenstadt mitnehmen. Parlament, Burgtheater, Rathaus, Hofburg, Stephansdom, Pestsäule, Ankeruhr, ...







Claudis Wien Tipp 6: 
Raus fahren nach Grinzing zum Heurigen! Zu DEM Heurigen mit veganer Speisekarte. Dem Weingut - Feuerwehr Wagner.








Das war einer meiner absolute Höhepunkte. Aber ich hatte viele dieses Mal. Sehr viele.

Claudis Wien Tipp 7: 
Süßkram bei Schillinger's Swing Kitchen! Julia - ich versteh warum du es vermeidest hinzugehen. :) :) :) :) Ich hab noch am Samstagabend aufgegeben mich in Wien top-gesund ernähren zu wollen ;-)












Claudis Wien Tipp 8: 
Wo wir gerade bei Süßkram sind: Das yamm! kann auch Kuchen und Kekse!!!




Claudis Wien Tipp 9: 
Falls du (wie ich) deine Ernährungsprinzipien für den Wien-Aufenthalt beiseite geschoben hast, kannst du für vegane Waffeln bei Manner am Steffl einen Stopp einlegen ;-)



Claudis Wien Tipp 10: 
Gesundes Fast-Food gibt es m.E. nicht (Fett ist Fett). Aber wenn dir Bio wichtig ist und das Achten darauf, dass kein Palmöl, wenig Soja und kein Industriezucker verwendet wird, dann schau bei Voodies am Naschmarkt vorbei. Das erste wurde hier im Sommer 2017 eröffnet und es folgen weitere von Franchisenehmern u.a. in Bonn, Graz und Salzburg. Außerdem gibt es ausgefallene Salate.










Claudis Wien Tipp 11: 
Menschen die einen Hund als Mitbewohner haben und in Wien unterwegs sind, sollten das Harvest besuchen. Unabhängig davon, ob sie vegan essen oder nicht. So herzige Inhaber und Mitarbeiter!!! Ich bin noch immer ganz gerührt und verzaubert. Extra Tipp: Der Brunch am Wochenende. Plant euch außerdem Zeit für einen Spaziergang durch den zweiten Bezirk ein. Ich fühl mich da sehr wohl.











Claudis Wien Tipp 12:
Das Herz der Ex-Roh-Veganerin schlägt noch immer höher in der Simply Raw Bakery. Mit meinem Rosa-Tick bin ich hier eh voll richtig :) :) :)





Kann man auch gut mitnehmen, wenn man gerade Frühstücken war ;-) Bei vorletzten Foto fällt mir grad noch was ein...

Claudis Wien Tipp 13: 
Hund und Wien ist kein Thema - wenn man einen Maulkorb mitnimmt für die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, oder mit dem Auto unterwegs ist oder alles zu Fuß geht. Wien ist m.E. eine sehr hundefreundliche Stadt. Ich bin wahnsinnig oft auf Finn und seine Pfote angesprochen worden, hatte liebevolle Gespräche. Es gab keinerlei Probleme. An jeder (!) Ecke sind Mülleimer und Sackerl fürs Gackerl. 

Claudis Wien Tipp 14: 
Wenn man eh schon Pate von Gut Aiderbichl ist, sollte überlegt werden in eine PLUS Patenschaft für nur 5€ mehr/ Monat zu investieren. So kann man 1x/ Jahr das Gut Aiderbichl Affen Refugium in Gänserndorf (nur 30 Autominuten von Wien entfernt) besuchen.

Ein Video sagt mehr als 1.000 Worte:



Mein Herz habe ich Anton geschenkt.
Er ist 1982 geboren, wie ich. Als ich in den Kindergarten kam, führte sein Weg ins Versuchslabor. Dort wurde er ALLEIN in einem Käfig gehalten bis 1997 - kurz vor Ende meiner Zeit auf dem Gymnasium.


Heute leben die Affen in Gruppen und haben ein möglichst artgerechtes Zuhause gebaut bekommen:



Diese Augen! Ohren! Nasen! Hände! Füße! Die Haut!!! Ich hab gedacht ich schau in einen Spiegel.

Eine weitere Geschichte, die mich sehr berührt, ist die von Peter:



Mir war bis zum letzten Wochenende nicht bewusst, dass noch viel schlimmer als die Tests von  Medikamenten (in dem Fall für die HIV-Forschung - raus gekommen ist übrigens wohl nix...), die Einzelhaltung ist.

Aber klar - wer mag den schon allein in einem Käfig leben? Ohne Verbindung zu Artgenossen. Wenn mal jemand vorbei schaut ist es ein Mensch in Schutzanzug. Kein Körperkontakt. Nichts! GRAUENVOLL!!! Und das über Jahrzehnte hinweg!

Auch jetzt wenn ich die Fotos anschau, hab ich Gänsehaut. Und versuche mich an den Gedanken festzuhalten, dass es diesen knapp 40 Schimpansen ja nun gut geht. Der Versuch zu verdrängen, wie viele ihrer Artgenossen auch heute noch (sinnlos?) leiden, gelingt mir (noch) nicht.

Aber zurück nach Wien - und zum Abschluss am letzten Tag.


Claudis Wien Tipp 15: 
Einkaufen im Maran Vegan ein und das Bistro dort besuchen.



Das war mein Abschiedsessen und die Wegzehrung. Mohnstrudel und Powidltascherl.

Mal ganz ehrlich... Die vollwertige rein pflanzliche Ernährung hat mich schon wieder:




Daher: Alles gut - Schlemmertage in vollen Zügen genossen!!!



Hiermit eröffne ich meine Merkliste für meinen nächsten Wien-Besuch :-)



Habt ihr auch noch Wien-Tipps parat? Ich freu mich auf eure Kommentare.

Danke für euch und Sonnengrüße von Herzen,
Claudi


Meine Blogs und mein Podcast sind werbefrei - ich verdiene damit kein Geld.
Falls du mich, meine Gedanken, meinen Weg und meine Arbeit unterstützen willst, freue ich mich über Geschenk in Form einer Kostenbeteiligung. Ganz einfach geht das über https://www.paypal.me/claudiarenner. Das Betreiben der Blogs und des Podcasts kostet ca. 25 €/ Monat. Vielen Dank von Herzen dafür.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 615