Quantcast
Channel: Claudi goes vegan
Viewing all articles
Browse latest Browse all 615

Aus meinem Bücherregal: "Grün in allen Farben" von Sebastian Copien

$
0
0
Hallo du,

mit  "Grün in allen Farben" von Sebastian Copien  hat nun tatsächlich ein vegetarisch (veganes) Kochbuch einen Platz in meinem Bücherregal erobert.

 

 

Ich will es dir heute und hier unbedingt vorstellen weil ich es große Klasse finde, dass in jedem vegetarischen Rezept auf die Zutaten für die vegane Version hingewiesen wird.


Als wir gemeinsam für den BR gekocht haben, hat mirSebastian Copienseinen Erstling signiert und geschenkt <3

Es hat jetzt tatsächlich bis zum Weihnachtsurlaub gedauert, dass ich mich endlich mal in Ruhe damit beschäftigen konnte. Asche auf mein Haupt lieber Basti - aber ich wollte mich deinem saisonales Kochbuch ganz stressfrei widmen. Hudln bringt nix, des wissen mia zwoa, gell? ;-)

Eine kleine Hintergrundgeschichte:
Sebastian hat den Vertrieb seines Buches zuerst selbst übernommen. Dann wurde der Christian Verlag auf ihn aufmerksam. Im Zuge seines zweiten Werks - das dort noch 2015 erscheint! - wurde dann auch der Erstling im Verlag veröffentlicht. Kuhle Sache!


Das Buch enthält Gerichte zum Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. 




Dr. Rüdiger Dahlke hat das Vorwort beigesteuert. Neben einem Saisonkalender findest du zuerst viele Hintergrundinfos zur fleischlosen Küche. Hier haben auch Sebastians geliebte Röstaromen einen Platz gefunden ;-) Außerdem eine Einkaufsliste, Basistipps, Infos zu Gewürzen, Ölen und Kräutern. Was mir besonders gut gefällt: Schonungslos beschreibt Sebastian warum man als Vegetarier*in die Augen beim Käsekauf aufhalten sollte und geht auf die Herstellung bei der tierisches Lab verwendet wird ein! Daumen hoch dafür!!!



Noch tollerer ist allerdings Folgendes (wie bereits oben erwähnt):

Alle vegetarischen Rezepte enthalten Tipps und Tricks zur Umwandlung in eine vegane Version!!!


Ein schönes Beispiel dafür ist das Kürbis-Tofu-Cordon-Bleu:
Sebastian beschreibt, dass veganes Panieren ganz leicht ist. Er verwendet Kichererbsenmehl, Salz, Pfeffer, Kurkuma und Wasser. Die Butter beim Anbraten soll durch pflanzliche ersetzt werden und der Käse nach Belieben durch pflanzlichen Schmelzkäse. Und fertig ist die "Veganisierung"!!! ;-)

Neben dem werde ich beispielsweise noch die Quinoa-Spinat-Pflanzerl und das Dal aus roten Linsen mit Apfel-Vanille-Reis und unbedingt die Bayerische Schwammerlsuppe mit Semmelknödeln nachkochen!!! Fotos folgen natürlich, hier oder auf Facebook bzw. Instagram.

Grün in allen Farben von Sebastian Copien ist nun beim Christian Verlag erschienen.
Preis: 19,99€ , ISBN-13: 978-3-86244-697-1
Die herrlichen Fotos sind von Hansi Heckmair.

Sonnengrüße,
Claudi

Viewing all articles
Browse latest Browse all 615